"Wie soll ich leben ohne dich?"

Gesprächskreis für trauernde Menschen:

Auch in diesem Jahr lädt die DaSein-Hospizbewegung e.V. wieder zu einer Gesprächsgruppe für trauernde Angehörige ein. Die Gruppe bietet Menschen mit einer Verlust-bzw. Trauererfahrung Begleitung durch die dunkle Jahreszeit an. In Gesprächen mit ausgebildeten und erfahrenen Trauerbegleiter*innen und Betroffenen wird gemeinsam der Frage nachgegangen, was in dieser Zeit trösten und ermutigen kann. Der Austausch über die persönliche Erfahrung steht dabei im Mittelpunkt und wird ergänzt durch Informationen, Rituale, Geschichten, etc.. Interessierte sind herzlich willkommen!

 

 

 

 



Spendenübergabe Herr Voss

Großzügige Spende erlaufen

Ein klassischer Maraton ist für René Voss keine besondere Herausforderung mehr. Da müssen es schon einige Kilometer mehr sein-so wie beim North Sea Ultra, bei dem er Mitte Mai; obwohl er sich unterwegs verlief und vier Kilometer Umweg machte, sich gegen 30 weitere Starter durchsetzte und gewann!

Gewinner waren aber auch die DaSein-Hospizbewegung e.V. Coesfeld und das Elisabeth-Hospiz in Stadtlohn. Denn René Voss hatte im Vorfeld des Laufes zu Spenden aufgerufen. Dass es Spenden für die Hospizarbeit sein sollten, war für ihn selbstverständlich, schließlich hat er im Freundes-und Familienkreis erlebt, welch segensreiche Arbeit ambulante und stationäre Hospize bei der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen leisten können. Ursula Pich-Potthoff und Notgeria Frohnhoff, die hauptamtlichen Koordinatorinnen der DaSein-Hospizbewegung dankten ihm herzlich für die großzügige Spende bei seinem Besuch in der Walkenbrückenstrasse 19. Insgesamt hat René Voss bei seinem Ultra-Maratonlauf mehr als 2500 Euro sammeln können. Diese Gelder teilen sich nun die DaSein-Hospizbewegung Coesfeld und das Elisabeth-Hospiz in Stadtlohn zu gleichen Teilen.

U. Pich-Potthoff (links im Bild) und N. Frohnhoff (hauptamtliche Koordinatorinnen der DaSein-Hospizbewegung) dankten René Voss für die großzügige Spende.

Foto: DaSein-Hospizbewegung

 

TrauerWandern 2023

Trauer-Wege gemeinsam entdecken

Die DaSein-Hospizbewegung e.V. lädt an vier Terminen in diesem Jahr zu Trauer-wanderungen ein.

Termine entsprechend der Jahreszeiten:

  • 04.2023 „Frühling“: Treffpunkt: Parkplatz bei Westfleisch Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr 
  • 07.2023 „Sommer“: Treffpunkt: Parkplatz am Spielplatz Coesfelder Berg, Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
  • 10.2023 „Herbst“: Treffpunkt: Parkplatz am Ruheforst, Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
  • 12.2023 „Winter“: Treffpunkt: Parkplatz Heide, Uhrzeit: 14:00-16:00Uhr

Wandern ist für Menschen in Trauer eine Möglichkeit mit sich und ihrer Trauer in eine natürliche Bewegung zu kommen, in Gesellschaft einen neuen Weg erkunden, die reizvolle Natur am Wegesrand entsprechend der Jahreszeiten zu erleben und ein Stück gemeinsam zu wandern. Wir laden ein und machen uns gemeinsam mit anderen, die den Verlust eines geliebten Menschen betrauern, auf den Weg. Mit erfahrenen TrauerbegleiterInnen auf eine entspannte und meditative Wanderung gehen, bei der wir miteinander ins Gespräch kommen, Impulse aufnehmen, Haltepunkte ansteuern und den widersprüchlichen Stimmungen und Gefühlen des eigenen Trauerwegs nachspüren können. Unser Anliegen ist es, nach Kraftquellen zu suchen, die Natur zu erleben und miteinander zu reden oder auch zu schweigen. Es wäre schön, wenn Sie 1-2 Std. (mit Pausen!) gemütlich gehen könnten. Auf festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sollte geachtet werden. Eine Sitzunterlage und leichten Proviant sind wünschenswert.

Dieses Angebot der DaSein-Hospizbewegung ist kostenlos. Die erforderliche Anmeldung ist ab sofort über den Hospizdienst möglich, Tel.: 02541/848380. Falls noch Fragen offen sind, beantworten wir diese gerne.

Flyer Trauerwandern 2

 

 

Befähigungskurs 2023

Befähigungskurs 2023 startet in Kürze

Die DaSein-Hospizbewegung e.V. startet im März mit einem neuen Befähigungskurs für die ehrenamtliche Mitarabeit in einem ambulanten Hospizdienst. Zuvor findet für alle Interessierten am Donnerstag, den 09.02.2023 um 19:00 Uhr in der Familienbildungststätte Coesfeld ein kostenfreier Informationsabend statt, herzliche Einladung!    Eine Anmeldung bei der FBS wäre wünschenswert. Die Kursleiterinnen und Koordinatorinnen der DaSein-Hospizbewegung Ursula Pich-Potthoff und Notgeria Frohnhoff freuen sich auf interessante Gespräche und Fragen zum Kurs.

Flyer Befähigungskurs 2023 klein