Informationen & Pressebeiträge

TrauerWandern 2023

Trauer-Wege gemeinsam entdecken

Die DaSein-Hospizbewegung e.V. lädt an vier Terminen in diesem Jahr zu Trauer-wanderungen ein.

Termine entsprechend der Jahreszeiten:

  • 04.2023 „Frühling“: Treffpunkt: Parkplatz bei Westfleisch Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr 
  • 07.2023 „Sommer“: Treffpunkt: Parkplatz am Spielplatz Coesfelder Berg, Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
  • 10.2023 „Herbst“: Treffpunkt: Parkplatz am Ruheforst, Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
  • 12.2023 „Winter“: Treffpunkt: Parkplatz Heide, Uhrzeit: 14:00-16:00Uhr

Wandern ist für Menschen in Trauer eine Möglichkeit mit sich und ihrer Trauer in eine natürliche Bewegung zu kommen, in Gesellschaft einen neuen Weg erkunden, die reizvolle Natur am Wegesrand entsprechend der Jahreszeiten zu erleben und ein Stück gemeinsam zu wandern. Wir laden ein und machen uns gemeinsam mit anderen, die den Verlust eines geliebten Menschen betrauern, auf den Weg. Mit erfahrenen TrauerbegleiterInnen auf eine entspannte und meditative Wanderung gehen, bei der wir miteinander ins Gespräch kommen, Impulse aufnehmen, Haltepunkte ansteuern und den widersprüchlichen Stimmungen und Gefühlen des eigenen Trauerwegs nachspüren können. Unser Anliegen ist es, nach Kraftquellen zu suchen, die Natur zu erleben und miteinander zu reden oder auch zu schweigen. Es wäre schön, wenn Sie 1-2 Std. (mit Pausen!) gemütlich gehen könnten. Auf festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sollte geachtet werden. Eine Sitzunterlage und leichten Proviant sind wünschenswert.

Dieses Angebot der DaSein-Hospizbewegung ist kostenlos. Die erforderliche Anmeldung ist ab sofort über den Hospizdienst möglich, Tel.: 02541/848380. Falls noch Fragen offen sind, beantworten wir diese gerne.

Flyer Trauerwandern 2

 

 

Weiterlesen

Befähigungskurs 2023

Befähigungskurs 2023 startet in Kürze

Die DaSein-Hospizbewegung e.V. startet im März mit einem neuen Befähigungskurs für die ehrenamtliche Mitarabeit in einem ambulanten Hospizdienst. Zuvor findet für alle Interessierten am Donnerstag, den 09.02.2023 um 19:00 Uhr in der Familienbildungststätte Coesfeld ein kostenfreier Informationsabend statt, herzliche Einladung!    Eine Anmeldung bei der FBS wäre wünschenswert. Die Kursleiterinnen und Koordinatorinnen der DaSein-Hospizbewegung Ursula Pich-Potthoff und Notgeria Frohnhoff freuen sich auf interessante Gespräche und Fragen zum Kurs.

Flyer Befähigungskurs 2023 klein



 

Weiterlesen

Befähigungskurs der DaSein-Hospizbewegung abgeschlossen

Zweiter Befähigungskurs erfolgreich agbeschlossen:

ein gut gefüllter Koffer mit Wissen und Methoden für die Begleitung von Menschen am Lebensende steht nun den Teilnehmern zur Verfügung. Dem ehrenamtlichen Engagement steht also nichts mehr im Wege.

Abschluss Kurs 2B



 

Weiterlesen

Artikel in der Allgemeinen Zeitung

Erster Befähigungskurs der DaSein-Hospizbewegung erfolgreich abgeschlossen:

Zertifikatsübergabe am 24.08.2022

Abschluss Befähigungskurs 24.08.22 klein


Weiterlesen

"Trauer und Sinn", erster öffentlicher Abend nach zwei Jahren Pandemie

Vortragsabend der DaSein-Hospizbewegung Coesfeld mit Manfred Hillmann am 10.06.2022:

Der große Saal des Pfarrzentrums Anna Katharina war am Freitagabend gut besetzt. Rund 60 Frauen und Männer waren der Einladung der DaSein-Hospizbewegung Coesfeld zu einer Vortrags-Veranstaltung mit Manfred Hillmann gefolgt. Der Diplom-Sozialpädagoge und Logotherapeut, der sich seit vielen Jahren in der Hospizbewegung engagiert, referierte zum Thema "Trauer & Sinn".

Der Verlust eines geliebten Menschen ruft bei demjenigen, der alleine zurückbleibt, Schmerz, Ohnmacht, Verunsicherung und Orientierungslosigkeit hervor. In dieser radikal veränderten Lebenssituation Halt und Sinn zu finden, ist für die Betroffenen existentiell wichtig. Hier kommt der bedingungslose Glaube an einen letzten Sinn ins Spiel. Dass es ihn gibt, davon war Viktor E. Frankl, der BEgründer der Logotherapie (die man auch als sinnorientierte Psychotherapie bezeichnen könnte) zutiefst überzeugt. Für ihn, der das Grauen in Konzentrationslagerrn überlebt hat, aber seine Familie dort verloren hatte, war klar: "Wer ein Wozu zu leben hat, erträgt fast jedes Wie." - Und dass, so Manfred Hillmann, gilt nicht nur im Angesicht des schmerzhaften Verlustes eines geliebten Menschen, das kann Menschen auch helfen, Sinn in ihrem Leben zu entdecken und zu stärken.

 

IMG 20220628 0755490562 öffentlicher Abend bearbeitet

 

 

Weiterlesen

Artikel in der Allgemeinen Zeitung 10.2020

Artikel in der Allgemeinen Zeitung 10.2020

Mehr Platz und Frisch renoviert

Coesfeld. Hell, freundlich und geschmackvoll eingerichtet präsentieren sich jetzt die Räumlichkeiten des Vereins „DaSein Hospizbewegung e.V.“. Passend zum 20-jährigen Geburtstag der Einrichtung sind sie nach einjähriger Renovierungszeit nun fertig geworden. Johanna Köning, Vorsitzend des Vereins, bringt ihre Freude die der Mitarbeiter auf den Punkt: „Endlich haben wir ideale Bedingungen, um gut arbeiten zu können.“

Weiterlesen

20 Jahre DaSein

20 Jahre DaSein

Zu einer Feierstunde anlässlich des 20-jährigen Bestehens kamen rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der DaSein-Hospizbewegung e.V. in der Gaststätte Zum Coesfelder Berg zusammen.

Weiterlesen