Skip to main content

Was Menschen bewegt, sich in der Hospizarbeit zu engagieren

Ausstellungseröffnung: "DaSein ein Gesicht geben"/"Was Menschen motiviert, sich in der Hospizarbeit zu                                                                                       engagieren"

Die Portraits sind schlicht schwarz-weiß und deshalb besonders ausdrucksstark. Sie zeigen Frauen und Männer, die sich in Coesfeld ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren. Diese sagen mit wenigen Worten, was sie motoviert, sich aktiv in die Hospizarbeit einzubringen; was es ihnen bedeutet, Menschen auf ihrem letzten Stück Lebensweg zu begleiten oder Trauernden zur Seite zu stehen bei deren mühsamen Weg zurück ins Leben.

Diese eindrucksvollen Portraits sind Teil der Ausstellung "DaSein ein Gesicht geben", die seit Samstag im Paradies der St. Jakobi-Kirche zu sehen sind. Die Ausstellung ist Teil der Aktionen, die die DaSein-Hospizbewegung Coesfeld im Rahmen ihres Jubiläums - der Verein feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen - veranstaltet.

Die Ausstellung ist noch bis zum 3. September im Paradies der St. Jakobi-Kirche zu sehen. Für Gespräche stehen die Portraitierten und auch andere Mitglieder des Vereins den Besucherinnen und Besuchern gerne zur Verfügung.

 DaSein ein Gesicht geben 

                                                                                                    Foto: DaSein

"Ich engagiere mich bei DaSein, weil ......" sind die Plakate überschrieben, auf denen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coesfelder Hospizvereins beschreiben, warum sie sich in der Hospizarbeit engagieren.